Abkürzungen

VA: ValueArea
VP: VolumeProfile
LT: LongTerm
ST: ShortTerm (z.B. ST_VP_VA = ShorTerm Strategie basierend auf dem VolumeProfile und dem Einstieg über eine ValueArea)
TK: Terminkurve
R: Risk-Reward Ratio (z.B. R = 2 –> Stop = 200, Potentieller Profit = 400)
CR: Cluster-Runner
SC: SierraChart
NT: NinjaTrader
BW: Backwardation
LVN: LowVolumeNode
VAH:ValueAreaHigh
VAL: ValueAreaLow


Journal

  • Das Tabellen-Journal ist das wichtigste Tool für den Handel
  • Jede Position wird im Journal eingetragen bevor die Order aufgegeben wird
  • Stop, Target und Motivation warum der Trade gemacht wird
  • Kommentare insbesondere bei Unsicherheiten
  • Sobald die Position geschlossen wird, muss sie unter Idealbedingungen ebenfalls eingetragen werden
  • Regelmäßig (mind. 1x pro Monat) muss ein Review stattfinden

    • Verlauf zwischen Live und Test Trades

      • Statistische Auswertung
      • Welche Fehler wurden gemacht? Welche Erkenntnisse gewonnen? Diese werden anschließend im Textjournal ergänzt.
  • Werden im Investment und Aktiven Depot die gleichen Positionen gehandelt, werden sie zunächst getrennt getrackt, bei Close aber zusammengeführt.
  • Anstelle der alten Word-Analyse wird nun das Journal in OneNote geführt

    • Trade-Idee
    • Kontraktgröße
    • Emotion bei Order-Aufgabe, während des Trades und danach

Basics

  • Ohne Journal-Eintrag kein Trade
  • Striktes Einhalten des Regelwerkes
  • Es dürfen nur 2x am Tag die Positionen kontrolliert werden (1x Morgens während der Analyse, 1x Nachmittags zur Haupthandelszeit
  • Die Handels- und Chartsoftware wird anschließend wieder heruntergefahren
  • Vor jedem Trade wird ein genaues Target definiert. Insbesondere bei mehreren Kontrakten zu unterschiedlichen Zeitpunkten muss die Gesamtposition berücksichtigt werden.

CoT & VP

Analyse

Cot2, OI, OI %, Large Speculator, Terminkurve…
“Daten uninteressant”. BW dominiert

“Antizipieren” der Daten vs. Wochenend-Regelung

Cot-Linien
Commercials Short –> 25%, nachträglich auf den letzten Wendepunkt adjustieren
Alle anderen (Netto, OI…) 20/80%

Terminkurve Long
* Normale TK
* Sobald in der TK der erste Kontrakt teurer als der letzte Kontrakt ist, darf ein Einstieg erfolgen.
* Dabei wird als Frontkontrakt der zeitlich vorderste gezählt. Läuft dieser aus und hat weniger als 10% des Volumenes des darauffolgenden, wird er nicht mehr ausgewertet.
* Saisonale TK (LE…)

Terminkurve Short
* Der Markt muss in einer sauberen Backwardation gelaufen sein und die CoT2-Daten in der oberen Hälfte liegen.
* Sind nun die ersten 3 Kontrakte in der TK jeweils günstiger, erfolgt der Einstieg Market.

Risk & Money Management

  • Risikomatrix, aber ebenfalls das maximale aktuelle Risiko im Markt definieren (z.B. 10 Kontrakte in Zucker haben derzeit ein Gesamtrisiko bei Realisierung von $3k)
  • Beispiel: Initiale Position in GC usw, dann Entry mit VPOC
  • R muss mindestens 2 betragen
  • Im Investment-Depot wird immer nur mit den kurzfristigen Targets gearbeitet
  • Auf beide Depots darf das Gesamtrisiko bei Eröffnung nicht mehr als 3k betragen (1.7%)

Trade Types

Für alle ST-Strategien gilt: Ist kein langfristiger Einstieg erfolgt, können die kurzfristigen Einstiege dafür verwendet werden. Idealerweise erlaubt es das Risiko 2 oder mehrere Kontrakte zu handeln, dann wird mindestens 1 Kontrakt immer langfristig behandelt und die übrigen Kontrakte kurzfristig. Idealerweise erfolgt die Aufteilung 50/50.

LT_CoT

Einstieg

  • Megabar, Reversalbar oder Megavolumen am Ende des Trendes. Der Einstieg erfolgt am Ende des Handelstages per Market-Order.
  • Reversalbar: Der Kerzenkörper (bullisch oder bearisch) ist egal, aber die Luntenlänge “gegen unsere Einstiegsrichtung” muss deutlich größer als die gegenüberliegende sein.
  • Bei Märkten die durchgehandelt werden erfolgt die Order gegen 22 Uhr, sollte der Einstieg am nächsten Tag erst möglich sein ist das auch in Ordnung.
  • Ausnahme: Die Position ist “zu weit” gelaufen. Dann wird eine “günstige” Limit-Order platziert.
  • Ausnahme Intraday: Beobachtet man intraday, dass das größte Volumen / Bar bereits erreicht ist, auf 60M-Basis liegt ein großes Volumen vor, dass aber kein großes %-Delta aufweist, kann der Einstieg direkt erfolgen. Verbessert wird das ganze wenn die darauffolgende Kerze nicht höher / tiefer schließt.

V1

  • Die Bar ist bullisch / bearisch für einen Short / Long-Einstieg und muss am Trendende liegen.
  • Stop: Am Allzeittief-oder Hoch maximal $2k. Ansonsten 40 Ticks über das nächst gelegene LVN (ebenfalls max. $2k). Sollte kein sinnvoller Stop möglich sein, wird nicht gehandelt.

V2

  • Läuft die Megabar oder das Megavolumen bereits in unsere Richtung, muss der Einstieg nicht streng am Trendende liegen.
  • Stop: Unter das letzte Tief / Hoch, der Stop darf maximal $2k groß sein.

Ausstieg

Sobald die CoT-Daten nicht mehr interessant sind, gibt es folgende Ausstiegsmöglichkeiten:

  • Stop nachziehen: Erfolgt eine Megabar in unsere Richtung wird der Stop unter die Bar nachgezogen
  • Stop nachziehen: Bildet sich eine VA und der Preis schließt außerhalb dieser VA, wird der Stop unter die VA gelegt
  • Stop nachziehen: Der Stop wird hinter ein durchhandeltes LVN gezogen
  • LVN: Sind die Daten schon deutlich schlechter / fast wieder auf der Gegenseite, wird das nächstmögliche LVN per Limit-Order als Target festgelegt
  • Daten gedreht: Der Trade wird nach der Wochenanalyse Market beendet
  • Mehrere Kontrakte: Sind noch mehrere Kontrakte offen, wird für die Hälfte der Position der Stop nachgezogen, die andere Hälfte wird bis zum finalen Megabar-Ausstieg durchgehandelt. Im Zweifel wird der Stop aus dem Investment-Depot enger nachgezogen.

LT_VP_LVN

Einstieg

  • Bei guten fundamentalen Daten ist auch ein Einstieg über ein LVN erlaubt. Dieses ist definiert aus einem deutlichen Volumentief zwischen größeren Volumenbergen. Der Einstieg erfolgt 4 Ticks vor dem LVN.
  • Das Risiko entspricht einem VP-Trade (unabhängig ob es der große Einstieg ist) NOCHMAL ÜBERLEGEN

Stop

  • 40 Ticks hinter das LVN
  • Ist das LVN nicht eindeutig (z.B. mehrere Ticks groß) muss der Stop bewusst größer gewählt werden.

Ausstieg

  • Ist noch kein großer Einstieg erfolgt, wird der LVN-Trade wie LT_CoT behandelt. Es gelten die gleichen Ausstiegsregeln.
  • Aufgrund des kleineren Risikos können i.d.R. mehrere Kontrakte gehandelt werden. Die Hälfte der Position wird dann wie ein LT_COT Trade behandelt, für die andere Hälfte eine VA oder ein LVN als Target per Limit-Order festgelegt. R sollte dafür mindestens 2, besser 3 betragen.

LT_TK_Long

Einstieg

Sobald in der TK der erste Kontrakt teurer als der letzte Kontrakt ist, darf ein Einstieg erfolgen.
* Market: Bei akzeptablem Risiko (siehe Stop) erfolgt der Einstieg Market.
* VA: Ist der Stop zu groß, kann der Einstieg per Limit über eine gültige VA erfolgen.
* LVN: siehe VA
*NG, LE, …: Hier müssen die jeweiligen Monate miteinander verglichen werden. Hier wird die BW definiert, indem die “oberen” Kontrakte und die “unteren” Kontrakte beide aufsteigend bzw. die vorderen teurer als die hinteren sind.

Stop

  • Bei einer Market-Order wird der Stop unter das letzte lokale Tief gesetzt. Der Stop darf $2k nicht überschreiten.
  • ??? Wieviele Kontrakte bei einer VA?? Auch maximal 2k dann?

Ausstieg

  • Übergangsphase: Bei der Bildung einer Backwardation kann es eine Übergangsphase geben. Das Einstiegssignal ist nicht mehr gültig, wenn der erste Kontrakt wieder der günstigste und der letzte Kontrakt der teuerste ist. Dann erfolgt der Ausstieg per Market-Order.
  • LVN & VA: Werden mehrere Kontrakte gehandelt, können Teilpositionen an einer VA oder LVN per Limit geschlossen werden.
  • Ende der Backwardation:

    1. Megabar: Entsteht eine Megabar in unsere Richtung, wird der Stop unter die Bar nachgezogen
    2. Ist der Trade schon gelaufen, und die ersten 3 Kontrakte wieder günstiger erfolgt der Ausstieg Market.

LT_TK_Short

Einstieg

  • Der Markt muss in einer sauberen Backwardation gelaufen sein und die CoT2-Daten in der oberen Hälfte liegen.
  • Sind nun die ersten 3 Kontrakte in der TK jeweils günstiger, erfolgt der Einstieg Market.
  • VA / LVN: Ist keine Stopsetzung beim direkten Einstieg möglich, kann per Limit an einer VA / LVN eingestiegen werden.

Stop

Die Auflösung findet i.d.R. nicht am Hochpunkt statt, deshalb wird der Stop über das letzte Hoch oder 40 Ticks über das nächste LVN gelegt. Der Stop darf nicht größer als $2k pro Kontrakt sein.

Ausstieg

Grundsätzlich wie ein LT_CoT-Trade.
Ausnahme: Der Front-Kontrakt ist wieder der teuerste, dann erfolgt der Ausstieg Market.
Achtung: Für einen erneuten Short-Einstieg muss der Markt dann aber erst in einer sauberen BW gelaufen sein

LT_CoT_Idx

CoT1-Strategie
-Sollte es ein CoT_Idx Signal geben, obwohl man noch Long aus einem CoT2-Trade engagiert ist, würden beide Trades gehen. Das würde ich in der Praxis nicht machen

ST_VP_VA

VP zulässig

  • Sobald der große LT_CoT-Einstieg erfolgt ist, darf ST_VP_VA gehandelt werden. Dazu muss noch keine Order erfolgt sein (z.B. wenn der Stop zu groß gewesen wäre), aber z.B. eine Megabar bereits erfolgt sein.
  • Nach LT_CoT-Ausstieg ist auch kein VP mehr erlaubt
  • Sind die CoT_Short-Daten erstmalig in die andere Hälfte gelaufen, ist das VP nicht mehr zulässig (auch nicht, wenn sie zwischenzeitlich wieder zurücklaufen

FRAGE: -VP Trade läuft, aber in der Zwischenzeit ist VP nicht mehr erlaubt. Trade Market schließen?

Kriterien für eine gültige VA

  • 3 Tages ValueAreas müssen vollständig in der Box liegen
  • Dabei müssen sich bei größeren Boxen alle VAs überlappen
  • Ausnahme: Sollte eine VA nicht vollständig sein (der größte Teil des Volumens muss in der Box liegen) und am potentiellen Einstiegspunkt z.B. damit ein lokaler LVN vorliegen ist sie auch gültig
  • 1 Value Area muss außerhalb dieser Box geschlossen haben
  • 3 Informationen müssen auf dem potentiellen Einstiegslimit vorliegen, z.B. VAH / VAL, Tageshoch /-tief, lokaler LVN
  • Die Toleranz für diese Kriterien liegt bei 3 Ticks, besser sind 2
  • Sollte die Toleranz dazu führen, dass eine VA nicht in der Box liegt, dann ist diese Information nicht gültig

Einstieg

  • Einstieg immer 3 Ticks vor dem Level
  • Sollte der Preis knapp nicht erreicht werden (Toleranz 2 Ticks) wird die Order gelöscht

Stop

  • Stop liegt auf der anderen Seite der Box am weitentfernsten VAH / VAL
  • Ist die Box klein, wird der Stop auf das am weitentferntesten Tageshoch oder -tief gelegt und damit vergrößert
  • Sobald das Level reagiert hat, wird der Stop unter das Reaktionslevel gezogen. Für einen Long-Einstieg muss beispielsweise eine Bar in diese Richtung geschlossen haben.

Ausstieg

  • Wird der Trade wie ein LT_CoT behandelt, erfolgt der Ausstieg entsprechend den LT_CoT-Regeln
  • Für kurzfristige Positionen: Nächst liegende VA oder kleine LVNs

Alternative

  • Bildet sich bei guten Daten an einem potentiellen Hoch / Tiefpunkt eine gültige VA und der große LT_CoT Einstieg ist noch nicht erfolgt, wird diese VA mit der Hälfte des maximalen Risikos gehandelt und nur im aktiven Depot gehandelt. Diese Position wird auch nur mit VP-Targets gehandelt (ST_VP_VA_O)

ST_VP_CR

ClusterRunner

ST_VP_VPOC

Einstieg

  • Der LT_CoT-Einstieg ist erfolgt.
  • Der Preis ist von der höchsten / tiefsten Kerze weggelaufen. Das wird definiert: Mindestens 1 Tag entfernt, Preis muss mindestens das Kerzenende erreicht haben (z.B. bei einer bearischen Kerze das Hoch)
  • Diese Strategie darf wiederholt werden, wenn sich ein ein neuer (idealerweise naked) VPOC in der Nähe des Hochs / Tiefs gebildet hat. Dieser wird mit kleinem Risiko gehandelt.
  • Was ist wenn der VPOC nicht die höchste Kerze ist / Ende des Trends (bei V2 LT COT möglich, siehe ZC April 2018)

Ausstieg

  1. VA: nächst gelegene ValueArea (muss einigermaßen passen, wird nicht so genau wie beim Einstieg ausgelegt)
  2. LVN

ST_VP_SPOC

  1. Kein großer Einstieg erfolgt (ST_VP_SPOC) SIGNIFIKANTER POC
    Sind die Daten sehr gut und die VPOC-Kerze ein potentieller Tief / Hochpunkt wird genauso verfahren.
    Limit-Order wird an den VPOC gelegt, der Stop unter / über die Kerze. Bei diesen Trades wird das kleinstmögliche Risiko verwendet (1 Kontrakt, bzw. max $500 und nur im aktiven Depot). Der POC muss naked sein und im oberen / unteren Drittel der Kerze liegen
    Es muss mindestens 1 Kerze außerhalb der Range der potentiellen Einstiegskerze liegen

ST_VP_FX

Einstieg

  • Die fundamentale Analyse erfolgt ausschließlich aufgrund der Netto-Positionierung der CoT-Daten

Intraday Regeln

Intraday Regeln (https://www.youtube.com/watch?v=QJ0l_Bkk9aE)
-Inside Day, danach wird das Vortagestief herausgenommen
–> Short
-No Power Story:
Zwischentief wird erreicht, danach aber ein höheres Tief (bzw. umgekehrt bei Hochs)
Markt eröffnet in der ValueArea und wird zu 80% das Vortageshoch- oder tief herausnehmen. Wenn dann ein NoPower Szenario kommt, Trade drehen

Topics Ivan

Performance of current trading system vs. expectations, TraderVue, MSA
* Kann man die VA Logik automatisieren in SC
* Großes VP in SC
* Kann man in SC Alarms setzen (z.B. bei Volumen)

Intraday vs. Historical Volume

as much as I know about your style, you will need the backadjusted date rule rollover continuous contracts
some info about the differences: historical Daily vs 1-day (1-0-0 intraday) bars:
the historical datafeed and the intraday datafeed provides you two different data
the historical feed always consists of the exchange pulbished, settlement adjusted bars, so the yra the ‘official’ prices
current bar of a historical chart, always shows the current day’s intraday data (OHLC), but after the settlement takes place (after the close), the OHLC and volume data will be ‘backadjusted’ based on the settlement info the exchange provides
as an opposite, an intraday based 1-day bar is built on the ‘real’ intraday price action (OHLC), this is why it is an intraday (1-0-0) period
the 1-day intraday bar can be distorted based on the timezone/session settings you manually set for the given instrument
when working with longer term charts and data, it is much more effective to use historical data based daily charts
thats exactly what I do
but there are special situations and setups when I want to see the 1-day bars that are as close to the historical as possible
in those cases I use 17:00:00 – 16:59:59 NY/EST full session, 1-0-0 period bars
this is the closest to daily historical bars – actually this intraday based 1-day setting will produce bars, identical to what you see as a last (developing) bar on your historical daily charts
hope this helps and makes sense. please let me know if you have any further questions
one addition: the aboves are correct when talking about Futures
I have zero experience with using SC for intraday stock prices
but I do use SC for FX trading: when you use the above mentioned intraday based 1-0-0 1-day chart type with the 17-17pm NY/EST timezone settings, the bars you will see should be 100% identical to the historical daily bars